Inkontinenzformen

Abgeleitet wird das Wort Inkontinenz (unfreiwilliger Verlust von Harn oder Stuhl) vom lateinischen Begriff „Continentia“ (das Zurückhalten), demzufolge bedeutet Inkontinenz, das „Unvermögen beim Zurückhalten“. Der Zeitpunkt der Entleerung kann nicht mehr selbst bestimmt werden. Inkontinenz kann bei Menschen jeden Alters und beider Geschlechter auftreten, wobei das Risiko und die Häufigkeit mit zunehmendem Alter ansteigt. In Österreich leiden über eine Million Menschen unter Inkontinenz.

Am häufigsten ist der unfreiwillige Abgang von Urin, die so genannte Harninkontinenz. Der Verlust von Harn oder Stuhl ist nicht nur ein soziales und hygienisches Problem, welches die Lebensqualität der betroffenen Personen stark einschränkt, sondern fast immer ein Zeichen einer Erkrankung. Häufig stellt die Inkontinenz für die Betroffenen eine schwere körperliche und seelische Belastung dar. Aus Schamgefühl wird das Leiden oft lange verschwiegen. Die Ursachen bzw. Erkrankungen der Inkontinenz können sehr unterschiedlich sein und lassen sich durch ihre spezifischen Symptome definieren und unterscheiden. Eine gezielte Behandlung kann nur durch eine ausreichende medizinische Abklärung durchgeführt werden.

Die häufigsten Formen der Inkontinenz sind folgende:

Dranginkontinenz

Belastungsinkontinenz

Überlaufinkontinenz

Mischinkontinenz

Reflexinkontinenz